Heißarbeiten - Brandschutz für Arbeitnehmer am Arbeitsplatz

HotWork - Schulungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Arbeiter

Schulungen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Heißarbeiten

Für Personen, die bei ihrer Arbeit offenen Flammen ausgesetzt sind, haben wir ein Gesundheits- und Sicherheitstraining für Heißarbeiten entwickelt. Wir bieten Vorträge und Übungen an, die von erfahrenen Fachleuten geleitet werden. Wir bieten Schulungen für Einzelpersonen und organisierte Gruppen an. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. 

Unser Angebot und Themenspektrum 

Wir haben den Kurs über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Heißarbeiten in zwei Teile unterteilt - einen theoretischen und einen praktischen. In den Vorlesungen werden Themen behandelt wie: 

  • Merkmale der feuergefährlichen Arbeit, 
  • mögliche Brandgefahren und deren Ursachen bei feuergefährlichen Arbeiten, 
  • Maßnahmen zur Brandverhütung am Arbeitsplatz, 
  • Arten von Feuerlöschgeräten, 
  • Verfahren, die bei einem Brandausbruch einzuhalten sind, 
  • Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers, gesetzliche Regelungen der skandinavischen Länder. 

Im zweiten Teil des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Praxis zu erproben und die neu erworbenen Kenntnisse zu üben. Unter Anleitung der Ausbilder lernen die Teilnehmer den Umgang mit Feuerlöschern und anderen Feuerlöschmitteln. Dadurch erwerben sie Fähigkeiten, die im Falle eines Brandes äußerst nützlich sind. 

Abschlussprüfung 

Am Ende des Kurses legt jeder Teilnehmer eine Prüfung ab, die ebenfalls aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Nachdem der Teilnehmer die erforderliche Punktzahl in der schriftlichen Prüfung erreicht hat, kann er zum praktischen Teil übergehen. Dieser besteht aus der Durchführung von Feuerlöscharbeiten und dem Umgang mit Löschmitteln.

Wenn der Teilnehmer auch diesen Teil besteht, erhält er/sie ein Zertifikat für Heißarbeiten (in Form einer Plastikkarte oder einer Telefon-App) und wird beim norwegischen Brandschutzverband registriert. Dieses Dokument ist in Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark 5 Jahre lang gültig. 

Schulung in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz

Jeder Auszubildende erhält: 

  • Vorträge und Übungen, die von qualifiziertem und erfahrenem Schulungspersonal gehalten werden, 
  • kostenloses Schulungsmaterial, 
  • Unterstützung beim Papierkram, 
  • eine angenehme Atmosphäre.

Zweck der Ausbildung 

Das Hauptziel unserer Gesundheits- und Sicherheitsschulungen besteht darin, das Bewusstsein der Arbeitnehmer für die Brandgefahren bei ihrer Arbeit zu schärfen und sie mit den skandinavischen Rechtsvorschriften über die Durchführung feuergefährlicher Arbeiten vertraut zu machen. 

Zielgruppe 

Unsere Schulung richtet sich in erster Linie an Personen, die für die Durchführung feuergefährlicher Arbeiten in Norwegen, Schweden, Finnland oder Dänemark zertifiziert werden möchten. Der Kurs kommt auch denjenigen zugute, die die sichere Ausführung dieser Art von Arbeiten beaufsichtigen, sowie allen, die mit brandgefährlichen Geräten in Kontakt kommen. 

Elektriker bei der Arbeit

Was ist Heißarbeit? 

Heißarbeiten sind Arbeiten, bei denen Geräte verwendet werden, die Funken, heiße Luft oder sogar offene Flammen erzeugen. Sie gelten als brandgefährlich, da sie manchmal einen Brand verursachen können. Dazu gehören Schleifen, Schweißen, thermisches Schneiden und Arbeiten, bei denen ein Schweißbrenner oder eine Gasfackel verwendet wird.

Aufgrund der potenziellen Brandgefahr haben Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark Vorschriften für diese Art von Arbeit erlassen. Jeder Arbeitnehmer, der in diesen Ländern feuergefährliche Arbeiten ausführt, muss nachweislich einen vollständigen Lehrgang für Heißarbeiten absolviert haben.

Zu den Personen, die für Heißarbeiten zertifiziert sein müssen, gehören: 

  • Mechanik, 
  • Klempner, 
  • Elektriker, 
  • Schweißer, 
  • Zinngießer, 
  • Mühlen, 
  • Dachdecker, 
  • Malern, 
  • und andere Bauarbeiter. 

Kurse zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 

Schweißer mit Schutzmaske

Unsere Kunden entscheiden sich häufig für verschiedene Arten von HSE-Schulungen für ihre Mitarbeiter - sowohl Erstschulungen als auch regelmäßige Schulungen. Diese dienen dazu, das Bewusstsein für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu schärfen und das Verhalten von Mitarbeitern, die sich nicht an bestimmte Regeln halten, zu ändern.

In den Kursen absolvieren die Teilnehmer einen Erste-Hilfe-Kurs und lernen, wo sich die Notausgänge im Gebäude befinden. Wir führen auch Evakuierungsübungen durch und lehren den Umgang mit Feuerlöschern und anderen Brandbekämpfungsmitteln. Sowohl Einzelpersonen als auch organisierte Gruppen sind herzlich eingeladen, an unseren HSE- und Brandschutzschulungen teilzunehmen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass einige der Schulungen obligatorisch sind. Um mehr darüber zu erfahren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 

Wir bieten auch Kurse für Wartungs- und Bedienerqualifikationen für die folgenden UDT-Maschinen an: 

  • Teleskoplader, 
  • Gabelstapler, 
  • Kräne, 
  • Turmdrehkräne, 
  • HDS-Kräne, 
  • Kräne, 
  • mobile Arbeitsbühnen (Hubarbeitsbühnen und Scherenbühnen), 
  • und andere. 

Darüber hinaus warten wir unter anderem mobile Arbeitsbühnen (Hubarbeitsbühnen und Scherenbühnen), Brückenkräne, Teleskopstapler, Gabelstapler und HDS-Kräne. 

Darüber hinaus können unsere Kunden von den folgenden Dienstleistungen profitieren: 

  • die Möglichkeit der Anmietung von Ersatzmaschinen (nur Gabelstapler und Scherenhubwagen), 
  • Möglichkeit, die Maschine vor dem Kauf zu überprüfen, 
  • Verkauf von neuen und gebrauchten Geräten,
  • technische Inspektionen, 
  • Audits, 
  • Wartung, 
  • Modernisierung.

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! 

Q&A:

1. Wie sieht der Kurs "Heiße Arbeit" aus?

Der Heißarbeitskurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, der von erfahrenem Schulungspersonal durchgeführt wird. In Vorträgen lernen die Teilnehmer, wie Brände an ihrem Arbeitsplatz entstehen und wie sie verhindert werden können. Sie lernen auch die verschiedenen Verfahren kennen, die bei einem Brand zu befolgen sind, sowie die geltenden Vorschriften in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark. Während des praktischen Teils des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Umgang mit verschiedenen Löschmitteln wie Feuerlöschern zu erlernen. 

2 Für wen ist die Heißarbeitsschulung gedacht?

Der Kurs über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Heißarbeiten richtet sich an Personen, die in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark feuergefährliche Arbeiten durchführen wollen. Auch Mitarbeiter, die solche Arbeiten beaufsichtigen, werden von der Schulung profitieren. 

3. Erhalte ich nach der Heißarbeitsschulung ein Zertifikat?

Ja. Die Schulung zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Heißarbeiten wird mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Wenn der Teilnehmer beide Teile besteht, wird er/sie beim norwegischen Brandschutzverband registriert und erhält ein Zertifikat in Form einer Karte oder einer mobilen App, das 5 Jahre lang gültig ist. 

4) Für welche Arbeiten ist eine Bescheinigung für Heißarbeiten erforderlich?

Eine Heißarbeitsbescheinigung ist erforderlich für Arbeiten, bei denen ein Schweißbrenner oder eine Gasfackel verwendet wird, sowie für Schweiß-, Schleif- und Brennschneidarbeiten. Auch Elektriker, Mechaniker, Klempner, Maler, Spengler, Dachdecker und andere Bauarbeiter müssen eine gültige Heißarbeitsbescheinigung haben. 

Siehe auch: