Beim Kauf eines Zentralheizungsboilers wird der Name häufig mit Herd verwechselt. Es gibt einen kleinen, aber bedeutenden Unterschied zwischen den beiden. Ein Herd beheizt in der Regel nur den Raum, in dem er sich befindet, während ein Heizkessel die gesamte Wohnung, das Haus oder sogar den gesamten Wohnblock über ein in die Räume geführtes Rohrsystem beheizt. Die vom Kocher erzeugte Wärme wird gespeichert und dann langsam abgegeben. Trotz dieser offensichtlichen Unterschiede ist der Herd das vorherrschende Wort in der polnischen Sprache. Hinzu kommt, dass die Verwendung des falschen Begriffs, der nicht nur in der Umgangssprache...
Mehr Arten, Handhabung und Beförderung von ortsbeweglichen Druckbehältern
Zu den ortsbeweglichen Druckgeräten gehören Geräte, die zwischen Befüllung und Entleerung den Standort wechseln. Dazu gehören Flaschen, Rohrtanks, Kryobehälter, Druckfässer, Tankwagen mit den dazugehörigen Ventilen und anderen Ausrüstungen. Es sei darauf hingewiesen, dass Druckbehälter mit einem Volumen von mehr als 350 cm³ nur von Personen bedient und gewartet werden dürfen, die über die entsprechende Qualifikation verfügen. In diesem Artikel erfahren Sie, wo technische Gase eingesetzt werden, wie Druckbehälter transportiert und gekennzeichnet werden und wer für den Betrieb und die Befüllung qualifiziert sein muss ...
Mehr Instandhaltung von Ladeflächen, auch für die Personenbeförderung
Plattformen, die zum Be- und Entladen von Transportern oder möglicherweise zum Transport von Personen verwendet werden, werden als mobile Ladebühne oder Hebebühne bezeichnet, manchmal auch als Ladefläche. Es handelt sich um Fördermittel, die einer technischen Überwachung unterliegen.
Was sind Ladeflächen?
Eine mobile Ladeplattform ist eine am Heck eines Fahrzeugs befestigte Plattform, die zum Heben einer Last verwendet wird. Eine solche Hebebühne wird zu einem integralen Bestandteil des Fahrzeugs. Damit ein solches Gerät zur Verwendung zugelassen werden kann, muss es von einem Wartungstechniker mit den entsprechenden Qualifikationen und ...
Mehr Was beinhaltet das Gasschneiden?
Beim Brennschneiden wird das Metall auf Temperatur gebracht. Bei Kontakt mit dem Brenner wird es verbrannt und entweicht dann als Metalloxid. Entsprechend konstruierte Brenner können bestimmte Anteile von brennbarem Gas mit Sauerstoff mischen. Als Brenngas werden Stoffe wie Propan-Butan und Acetylen verwendet. Das Schneiden mit Acetylen ist aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Temperaturen zu erreichen, eine äußerst effiziente Methode. Weitere Vorteile sind die Mobilität, die hohe Qualität der Zerspanung und die Möglichkeit, Schneidprozesse damit zu mechanisieren. Diese Methode wird in der ...
Mehr Die Glasfasertechnik hat die Welt erobert
Glasfaseroptik
Angesichts der Entwicklung des 4K-Fernsehens und der steigenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet werden Glasfaserinstallationen immer beliebter. Diese Konnektivität wird bald zum Standard werden. Seit einigen Jahren werden die herkömmlichen Telefon- und Fernsehkabel durch ein Kabel ersetzt, das die Signale mit Hilfe von Licht überträgt, so dass keine Verstärkeranlage erforderlich ist. Durch die Übertragung von Informationen in Lichtgeschwindigkeit erobert die Glasfasertechnik die Welt.
Was beim Anschluss von Glasfaserkabeln zu beachten ist
Die Arbeit mit Glasfaserkabeln kann in mehrere Phasen unterteilt werden, darunter die Verlegung, das Spleißen,...
Mehr Bagger als Baumaschinen
Der Bagger ist eines der wichtigsten Geräte am Bau. Es ist eine Maschine, die vor allem in Bauunternehmen notwendig ist und dort weit verbreitet ist. Derzeit gibt es auf dem Markt viele Arten von Baggern mit unterschiedlichen Parametern oder Anwendungen. Definition eines Baggers Unter dem Begriff Bagger ist ein Gerät zu verstehen, das zur Durchführung von Erdarbeiten bestimmt ist. Es wird hauptsächlich zum Trennen von Abraum und zum Verladen auf Transportmaschinen oder Deponien verwendet. Zu nennen sind auch Baggerlader, die beim Umladen zum Einsatz kommen ...
Mehr So löten Sie gut – eine praktische Anleitung
Der Lötkolben ist ein nützliches Werkzeug, um Materialien aus Metall dauerhaft miteinander zu verbinden. Der Vorteil des Lötens besteht darin, dass es einfach zu handhaben ist und - wenn es richtig gemacht wird - eine stabile Verbindung entsteht. Lötverfahren
Vieles muss nicht erklärt werden - wir verbinden zwei Metallteile mit Hilfe eines Bindemittels, d.h. mit Lot oder Lötzinn. Obwohl man die Verbindungsstelle, die einer Narbe ähnelt, sehen kann, ist das Ganze haltbar und widerstandsfähig gegen verschiedene Arten von Schäden. Der Prozess findet statt, wenn der Lötkolben auf eine solche Temperatur erhitzt wird, dass das Bindemittel und die zu verbindenden Teile...
Mehr Ein Leitfaden für gutes Schweißen
Wer schweißen will, will es richtig machen – schließlich muss das Material dauerhaft mit dem anderen verschmolzen sein. Was tun, wenn wir es zum ersten Mal tun? Alles erscheint dann schwierig und unverständlich, und es gibt viele Fragen im Kopf ... Welches Schweißverfahren ist das beste? Wie fängt man überhaupt an zu schweißen? Fangen wir von vorne an… Zunächst einmal sollten Sie sich zuerst um die Sicherheit kümmern. Es ist wichtig, Zubehör wie Schutzbrille, Helm und Schweißhandschuhe dabei zu haben. Es lohnt sich auch, in dem Raum, in dem wir schweißen, für eine gute Belüftung zu sorgen. Neben t ...
Mehr Bewegliche Plattformen für Arbeiten in der Höhe
Eine mobile Plattform ist ein Gerät, das eine ideale Lösung für Arbeiten in der Höhe darstellt. Maschinen, die zum Heben verwendet werden, bieten die Möglichkeit eines komfortablen Arbeitsplatzes, sparen Zeit und beeinträchtigen vor allem die Sicherheit. Die sogenannten Hubarbeitsbühnen oder Scherenarbeitsbühnen funktionieren nicht nur im Bauwesen, sondern auch in der Dienstleistungsbranche. Ihre Verwendung ist weit verbreitet, daher lohnt es sich, die grundlegenden Informationen zu kennen. Wozu dienen mobile Plattformen? Bestehend aus Arbeitsbühne mit Steuerung, Ausleger und Unterwagen, eignen sie sich zum Transport von Personen und zum Heben ...
Mehr Gesundheits- und Sicherheitstraining - die wichtigsten Informationen
Es ist die Pflicht jedes Arbeitgebers, sichere und hygienische Arbeitsbedingungen für die Menschen zu schaffen, die er in seinem Unternehmen beschäftigt. Auch der Arbeitgeber ist verpflichtet, seine Mitarbeiter diesbezüglich zu schulen. Jeder Mitarbeiter wiederum ist unabhängig von der Art der von ihm ausgeführten Arbeit verpflichtet, die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten, die es ihm ermöglichen, die ihm zugewiesenen Aufgaben sicher auszuführen. Das Arbeitsgesetzbuch verpflichtet den Arbeitgeber, die in seinem Unternehmen beschäftigten Personen nicht nur vor Beginn der Arbeit, sondern auch während ...
Mehr