
Ein Lastenaufzug ist eine Plattform, die entlang eines Mastes bewegt wird. Vom Aufbau her ähnelt er einer Leiter. Sie dienen dazu, Baumaterialien in höhere Etagen zu transportieren. Man kann zwischen Linear- und Kettengüteraufzügen unterscheiden.
Bedingungen für den Betrieb von Lastenaufzügen
Lastenaufzüge, deren Tragfähigkeit 250 kg nicht übersteigt, ausgenommen solche für die Personenbeförderung, unterliegen der vereinfachten technischen Überwachung. Es ist nicht erforderlich, diese Geräte dem TÜV zu melden. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass sie von einer sachkundigen Person gewartet und instandgehalten werden.
Mehr