Was ist der DTI und was fällt unter ihn?

UDT steht für Technischer Überwachungsverein. Die Aufgabe dieses Amtes ist es, die Sicherheit der Geräte und Anlagen, die unter technischer Aufsicht stehen, zu gewährleisten. Die technische Überwachung existiert in verschiedenen Formen schon sehr lange, wurde aber erst 1950 formell eingeführt. Es gibt ein spezielles Gesetz über die technische Überwachung vom 21. Dezember 2000. Zu den Aufgaben des Büros für technische Überwachung gehören:

  • Durchführung und Entscheidung über die technische Kontrolle von Werkzeugen,
  • Aufzeichnungen über die Ausrüstung,
  • Analyse der Umstände der Verschlechterung der Ausrüstung und Bewertung der Gefahren bei ihrer Verwendung,
  • Organisation von Kursen für Betreuer und Nutzer dieser Einrichtungen,
  • die Überprüfung der Qualifikationen aller am Betrieb der Einrichtungen beteiligten Personen,
  • Ausstellung von Zertifikaten, die die Qualität der geprüften Geräte bescheinigen.

In einem Erlass des Ministerrats vom 7. Dezember 2012 wird beschrieben, welche Geräte unter die UDT fallen. Dazu gehören Maschinen wie z. B.:

  • Kräne,
  • Portalkräne,
  • mobile Plattformen,
  • Winden,
  • Gabelstapler,
  • Tanker,
  • Dampf- und Flüssigkeitsheizkessel,
  • Pipelines,
  • lineare Eisenbahnen,
  • Ladehilfsmittel

UDT-Qualifikationen

Für die Wartung, Reparatur und Qualitätskontrolle verschiedener Arten von Geräten sind spezielle Genehmigungen erforderlich. Diese Genehmigungen werden vom Technischen Überwachungsverein eingeholt. Die Verpflichtung dazu besteht sowohl in Polen als auch im Ausland. Diese Art von Qualifikation wird von vielen Menschen gewünscht, da sie viele Möglichkeiten bietet, in Industrieanlagen oder an anderen Stellen zu arbeiten. Um eine UDT-Qualifikation zu erhalten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen

  • die entsprechenden Kurse zu absolvieren,
  • die Prüfungen am Ende der Kurse ablegen

Der Erwerb von Spezialzertifikaten ermöglicht es, an Orten und Geräten zu arbeiten, für die ein solches Zertifikat erforderlich ist. Die Person, die über die oben genannten Zertifikate verfügt, ist verpflichtet, mit den gesetzlichen Bestimmungen für die jeweilige Position vertraut zu sein. Daher sind eine gründliche Ausbildung und die Einführung einer Kompetenzprüfung erforderlich, die das Wissen und die Kompetenz der Person, die die UDT-Qualifikation beantragt, tatsächlich bestätigt. Das Technische Überwachungsamt stellt Qualifikationen für Berufe wie z. B:

  • tragbarer Tankfüller,
  • Kranwärter und Kräne,
  • Kran- und Hebezeugführer,
  • Betreiber Gabelstapler und ihr Konservator,

Die Bewerber für diese Stellen müssen über spezielle Bescheinigungen verfügen, die ihre Kenntnisse über die Funktionsweise dieser Maschinen und die entsprechenden praktischen Fähigkeiten zur Ausführung der betreffenden Arbeiten belegen. Sie müssen auch mit allen erforderlichen technischen Bedingungen vertraut sein. Verantwortliche für Technologie- und Kontrollfragen sowie autorisierte Stellen wie z. B.:

  • Löter,
  • Versiegelungen,
  • Schweißer,
  • Schweißer,

müssen die Anforderungen der Bestimmungen über die technische Überwachung erfüllen. Um eine UDT-Lizenz zu erhalten, muss eine Prüfung vor einem UDT-Prüfungsausschuss abgelegt werden, bei der theoretisches Wissen ebenso wichtig ist wie praktisches Wissen. Das Bestehen einer solchen Prüfung ist daher nicht ganz einfach, da der Besitz einer speziellen UDT-Lizenz mit großer Verantwortung und noch größerem Fachwissen verbunden ist. Es lohnt sich zu überlegen, welcher Kurs Sie am besten auf das Bestehen der Prüfung vorbereitet, da jedes Unternehmen eine andere Erfolgsquote für solche Prüfungen hat. Aus der Sicht derjenigen, die ihre berufliche Laufbahn mit dieser Art von Arbeit und diesem Umfeld verbinden, lohnt es sich, die entsprechenden Qualifikationen zu erwerben, auch wenn dies keine leichte Aufgabe sein wird.