Lademanipulation Mobile Lastwagen sind dafür ausgelegt, Lasten schnell zu bewegen. Die Aufgabe des Gabelstaplerfahrers besteht darin, die Palette oder einen anderen Gegenstand korrekt zu beladen, zum Einsatzort zu transportieren und abzuladen. Unser Gabelstaplerkurs Während des Betriebs kann der Gabelstaplerfahrer drei Hauptbewegungen bei der Handhabung von Lasten ausführen: Heben und Senken der Gabeln, Kippen des Mastes des Gabelstaplers voneinander weg und zueinander hin und seitliches Bewegen des Wagens mit den Gabeln. Je nach Modell des Geräts können auch andere Bewegungen ausgeführt werden, die es beispielsweise ermöglichen, die Position der Gabeln zu verändern, indem man sie positioniert, d. h. den Abstand einstellt.Wenn Sie sich für einen Gabelstaplerfahrer-Kurs entscheiden, erhalten Sie in unserem Zentrum alle wichtigen Informationen über die Kontrolle und Manipulation der Ladung. Dies ist ein wichtiges Wissen und eine wichtige Übung für die Prüfung, deren erfolgreicher Abschluss Ihnen Folgendes verleiht Gabelstaplerschein. Während der Prüfung werden auch Übungen durchgeführt, die das Beladen, den Transport und das Entladen des Objekts beinhalten.Vor der Arbeit mit einer Last sollte der Bediener stets deren Gewicht überprüfen und mit der maximalen Nenntragfähigkeit vergleichen. Die auf dem Wagen befindliche Last muss stabil und sicher sein. Besondere Vorsicht ist bei Ladungen mit nicht genormten Abmessungen geboten.Der OSO-Gabelstaplerkurs vermittelt theoretische Informationen und lehrt, wie man Gabelstapler in der Praxis richtig bedient. Die Kenntnisse und Fähigkeiten sind hilfreich für das Bestehen der UDT-Prüfung.Verfahren beim Umschlag von Fracht:Fahren Sie mit der Vorderseite des Gabelstaplers in der Transportposition auf die Last zu - die Gabelhöhe sollte zwischen 100 und 300 Millimetern über der Bodenoberfläche liegenAnhalten des Wagens vor der Last und Aufstellen des Mastes in der richtigen vertikalen PositionAnpassen des Gabelabstands und der Gabelhöhe an die Breite der LadungFahren Sie den Gabelstapler und setzen Sie die Gabeln langsam unter die Last.Anheben der Gabeln mit der Ladung auf die richtige HöheKippen des Mastes nach hintenAnkunft am Ort der EntladungRichten des FahrmastesLangsames Absenken der Gabel beim EntladenVorwärtsneigung des DrehgestellmastesPlatzieren der LadungBei der Handhabung von Lasten muss der Bediener besondere Vorsicht walten lassen. Der Gabelstapler darf nicht zu schnell bewegt werden, insbesondere nicht mit schweren Lasten, da sonst die Gefahr des Umkippens besteht. Mit der Anmeldung zu unserem Gabelstaplerkurs erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum richtigen Be- und Entladen, damit Ihre Arbeit mit dem geringstmöglichen Risiko verbunden ist.