HDS-Krane Der hydraulische Autokran (HDS) ist ein Gerät, das häufig bei Umschlagarbeiten eingesetzt wird. Der HDS ist ein Handhabungskran, der zur Kategorie der Krane gehört. Nach der Norm PN-EN 12999 ist ein Kran ein Kran, der mit einer Tragkonstruktion ausgestattet ist, die Bewegungen in der vertikalen Ebene als Heben und Senken der Last und in der horizontalen Ebene als Drehen der Konstruktion und Veränderung der Ausladung ausführt. Umschlagkräne - HDS-Kräne werden als kraftbetriebene Geräte bezeichnet, die aus einer auf einer Basis drehbaren Säule und einem Auslegersystem bestehen, das auf der Säule sitzt. Die Umschlagkräne werden auf Anhängern oder direkt auf Fahrzeugen montiert. Diese Krane sind in der Gruppe der Mobilkrane enthalten und unterliegen dem Technischen Überwachungsverein.Krane werden in folgende Kategorien unterteilt:Allzweckkräne, die fest mit dem Fahrzeug verbunden sindHolzladekräne, die auch als "Forstkräne" bezeichnet werdenauf dem Fahrzeug hinter der Fahrerkabine montierte Kräneauf dem Fahrzeug hinter der Ladefläche montierte Kräne, am Heck des FahrzeugsKräne, die in der Mitte der Ladefläche des Fahrzeugs montiert sindKräne auf AnhängernAuf Traktoren montierte KräneDie grundlegenden Komponenten für die Konstruktion eines Dockkrans sind:Stützen - die Stützen dienen der Stabilisierung des Geräts und dem Schutz vor UnfällenSockel - der Sockel ist das Bauteil, auf dem die Säule des Geräts stehtSäulenmontage - das Auslegersystem des Krans ist an der Säule befestigt und die horizontalen Bewegungen werden über sie ausgeführt - Drehung des Auslegersystemsdie Auslegereinheit - ein Bauteil, das manuell oder hydraulisch ausgefahren wird und die Länge der Reichweite verändertZubehör - Schlingen, Seile, Haken zur LadungssicherungUm einen Umschlagkran zu bedienen, muss der Bediener eine HDS-Kurs und HDS-Zulassungen, die nach Bestehen einer Prüfung vor einem Ausschuss des Technischen Überwachungsvereins erteilt werden. Personen, die keine HDS-Lizenz besitzen, dürfen das Gerät nicht bedienen. Der HDS-Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, in denen die Teilnehmer lernen, wie man das Gerät richtig bedient.