Containerumschlaggeräte - Kalmar und Reachstacker und was ist zu tun, um mit ihnen zu arbeiten? Das Bewegen von Containern und ihre Beförderung, oft zwischen Kontinenten, ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Hierfür werden spezielle Geräte aus der Gruppe der Kräne, Wagen und Transportkarren eingesetzt. Dies trägt zur Rationalisierung des gesamten Prozesses bei und macht den Transport von Containern überhaupt nicht schwierig. Zu diesen Spezialgeräten gehören unter anderem: Hafenkräne selbstfahrend schwimmend Schiene Portalkräne, Kaikräne zum Be- und Entladen von Containern Baggergerüstwagen Stapeln schneller Transport Portalkräne für das Stapeln von Containern auf Gummirädern auf Schienen montiert automatisch Gabelstapler: für den Containerumschlag, Manipulatoren für leere Behälter, Vollcontainer-Manipulatoren Gabelstapler Transportfahrzeuge automatische Transporter automatische Hubwagen Die Wahl des Geräts hängt vom Automatisierungsgrad des Be- und Entladevorgangs und vom Schwierigkeitsgrad ab. Die Wahl der Maschine ist sehr wichtig, damit unsere Arbeit effizienter und weniger zeitaufwendig wird! Kalmar - was ist das? Es handelt sich um eine der beliebtesten Lösungen für den Transport verschiedener Dinge, aber mit nur einer Verpackung, und diese Verpackung ist meistens ein Container. Die Frage ist, wie der Container zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern transportiert werden kann. Die Marke Kalmar ist Teil der finnischen Cargotec-Gruppe und begleitet diejenigen, die Container in See- und Flusshäfen, aber auch an anderen Orten im Binnenland umschlagen. Kalmar bietet eine breite Palette an Umschlaggeräten, wie z. B. mobile Containerumschlaggeräte, Terminalzugmaschinen für die Arbeit mit Sattelaufliegern, Containerkräne und vieles mehr. Reachstacker - was sind sie? Reach Stacker - ist ein Frontcontainerwagen mit einem an der Vorderseite aufgehängten Spreader. Er wird für den Umschlag von Containern im Terminal verwendet. Es ist das beliebteste und vielseitigste Containerumschlaggerät in jedem Terminal. Die Marke Kalmar ist absolut führend bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb dieser Geräte und ist daher die beliebteste Wahl für alle, die sich für Reachstacker entscheiden. Dank seiner Beliebtheit wurde das Gerät im Laufe der Jahre immer wieder modifiziert, verbessert und aufgerüstet. Sie werden in der Schwerindustrie eingesetzt, um große und schwere Maschinen und Gegenstände zu transportieren, und sie leisten sehr gute Arbeit. Es gibt viele Modelle, die je nach ihren Fähigkeiten für unterschiedliche Arbeiten eingesetzt werden. Sie können bis zu 45.000 Kilogramm heben und haben eine Hubkapazität von bis zu 16 Metern. Was kann man tun, um mit solchen Maschinen zu arbeiten? Um mit Maschinen arbeiten zu können, die Container manipulieren können, muss man besondere Qualifikationen haben. Die Teilnahme an speziell für diesen Zweck konzipierten Kursen und Schulungen wird uns dabei helfen, sie zu erlangen. In der heutigen Zeit, in der die Industrie wächst und immer mehr Produkte und Maschinen eingeführt werden, können solche Genehmigungen sehr nützlich sein. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Kurse und Schulungen zur Bedienung von Containerumschlaggeräten. Kalamari werden in Umschlaghäfen und an anderen Orten eingesetzt, an denen Container bewegt werden, so dass die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften ständig steigt. Wenn Sie sich für diese Art von Arbeit interessieren, sollten Sie sich für einen für Sie geeigneten Kurs anmelden. Jeder Kandidat, der sich für eine Ausbildung im Bereich Containerumschlaggeräte bewirbt, muss folgende Voraussetzungen erfüllen: Mindestens 18 Jahre alt sein, spätestens am Tag des Kursbeginns Keine Kontraindikationen für die Arbeit in dieser Position Mindestgrundbildung Wie sieht die Ausbildung aus? Wie die meisten Ausbildungsgänge ist auch dieser in einen theoretischen und einen praktischen Teil unterteilt. Jeder Teilnehmer erhält das Wissen, das für die Arbeit mit solchen Maschinen unerlässlich ist. Das Fachpersonal ist in der Lage, Kurse zu allen Arten von Gabelstapler und Reachstackers. Die Dozenten sind stets bestrebt, dass die Nachprüfung auf höchstem Niveau abgelegt wird. Die Prüfung findet etwa zwei Wochen nach Ende der Ausbildung statt und unterliegt dem TÜV. Sie wird von einem Inspektor des Amtes für Technische Überwachung oder der Technischen Überwachung Verkehr durchgeführt. Wenn Sie diese Prüfung bestehen, erhalten Sie einen 1wjo-Führerschein, der Sie berechtigt, als Bediener von Hubarbeitsbühnen mit Containerumschlaggeräten zu arbeiten. Der Befähigungsnachweis ist fünf Jahre lang gültig. Um ihn zu verlängern, muss ein schriftlicher Antrag bei der Technischen Aufsichtsbehörde gestellt werden, die das Zertifikat ausgestellt hat. Der Umfang der Ausbildung umfasst in der Regel: Gesetzgebung und Normen der technischen Aufsichtsbehörde, Kennenlernen der Grundsätze der technischen Aufsicht Das Fahren von Containerfahrzeugen lernen - wichtige Informationen zum Thema Durchführen von Vorgängen mit Anhängen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, die für die Arbeit des Betreibers erforderlich sind Lernen, wie man Container bewegt und stapelt - praktische Übungen Darüber hinaus werden die Art und der Aufbau der Geräte erlernt. Die Maßnahmen, die der Bediener vor und nach der Arbeit sowie während der Arbeit ergreifen muss, um sich und seine Umgebung zu schützen, werden ausführlich besprochen. Die Schulungen und Kurse für den Umgang mit Containerumschlaggeräten sind sowohl für diejenigen gedacht, die diese Berechtigungen allein erwerben möchten, als auch für das gesamte Unternehmen, wobei es sich in diesem Fall um eine Gruppenschulung handelt. Fazit: Der Wolf ist nicht so furchterregend, wie er dargestellt wird! Wenn Sie sich für diese Art von Beruf interessieren und gerne in diesem Stil arbeiten, lohnt es sich nicht zu warten! Die Entwicklung der Technologie, der Industrie und der Importe in der ganzen Welt macht es einfacher, Arbeit in der Containerschifffahrt zu finden! « Erste Hilfe in der Praxis. Was müssen Sie wissen? UNO-Kurs »