Regalbediengeräte im Lager - was sie sind und wem sie unterstellt sind

Zweisäulen-Regalbediengerät im LagerIn den meisten Lagern gibt es unverzichtbare Vorrichtungen für den Transport und die Platzierung der gelagerten Materialien auf speziell angepassten Regalen. Dies sind die so genannten Regalbediengeräte. Sie können Regale bis zu einer Höhe von ca. 45 Metern transportieren. Alle Regalbediengeräte unterliegen der technischen Überwachung. Das bedeutet, dass sie nicht von unbefugtem Personal inspiziert, repariert oder gewartet werden dürfen. Nur eine Person, die eine UDT-Genehmigung erhalten hat, darf solche Tätigkeiten ausführen. Auch diese Geräte sind überwachungspflichtig und müssen dem UDT gemeldet werden.

Was ist der UDT? Es handelt sich um das Amt für technische Überwachung - eine staatliche Einrichtung, die die Sicherheit aller technischen Geräte und Anlagen, die der technischen Überwachung unterliegen, gewährleisten soll. Die UDT arbeitet auf der Grundlage von Rechtsakten, insbesondere des Gesetzes vom 21. Dezember 2000 über die technische Überwachung. Sie hat unter anderem folgende Aufgaben:

  • Sicherstellen, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Fachkenntnisse der Hersteller und der Benutzer von technischen Geräten im Hinblick auf deren sicheren Betrieb zu verbessern
  • Technische Überwachung
  • Überwachung, Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften über den sicheren Betrieb von technischen Anlagen und über die technische Überwachung
  • Prüfung der Qualifikationen derjenigen, die technische Ausrüstung herstellen, einschließlich derjenigen, die sie aufrüsten, warten, reparieren und bedienen

Arten von Regalbediengeräten

Es gibt eine ganze Reihe von Regalbediengeräten auf dem Markt. Wir können sie nach drei Kriterien klassifizieren:

  1. Ihre Konstruktion. Dazu gehören auch Regalbediengeräte:
  • Zweispaltig (auch als Rahmen bekannt), Die tragende Struktur ist also ein Rahmen. Sie bestehen aus zwei vertikalen Säulen, zwischen denen sich der Hubwagen bewegt. Sie sind massiv und stark und können daher schwerere Lasten tragen
  • Einspaltig (auch als säulenförmig bezeichnet) wenn die tragende Struktur eine Säule ist. Im Gegensatz zu zweimastigen Regalbediengeräten können sie leichtere Lasten transportieren. Dabei kann es sich um Paletten oder Container jeder Art handeln.
  • Krane mit Säulenkatze
  • Hängend mit Drehscheibe
  1. Nach Art der Kontrolle. Hier können wir 3 Arten unterscheiden:
  • Manuell gesteuert
  • Halbautomatisch gesteuert
  • Automatisch gesteuerte Regalbediengeräte
  1. Je nach Art des Mechanismus, der die Ladungen speist und zieht. In diesem Fall unterscheiden wir:
  • Mit Gabeln ausgestattete Regalbediengeräte
  • Regalbediengeräte mit einem Greifer
  • Mit einem Förderband ausgestattete Regalbediengeräte

Mann schaut und staunt über den Kran

Das Regalbediengerät ist eines der Elemente, die die Leistung eines Regalbediengeräts bestimmen. Die Maschinen, die Lasten wie z. B. Paletten handhaben, haben in der Regel so genannte Teleskopgabeln (zwei durch eine Welle verbundene Arme). In den Regalbediengeräten, die für die Entnahme von Containern bestimmt sind, wird häufig ein Greifer verwendet (der aus zwei Komponenten besteht, die auf Führungen gleiten).

Wenn es um die Wahl des richtigen Regalbediengeräts geht, gibt es keine eindeutige Antwort. Wir müssen immer die besonderen Merkmale unserer Einrichtung berücksichtigen. Wir sollten die Größe der Einrichtung, die Art der Materialien (Menge, Gewicht, Größe) usw. berücksichtigen. Es lohnt sich auch, die Parameter für die Regalbediengeräte festzulegen, die uns interessieren. Wir sprechen hier von der Fahrgeschwindigkeit, der Beschleunigung, der Hubgeschwindigkeit oder der Zeit zum Absetzen und Aufnehmen der Last. Wir wählen dann die für uns am besten geeignete aus.

Der Einsatz solcher Regalbediengeräte im Lager hat Vorteile. Erstens können wir dank der Automatisierung die bisher übliche Art des Ent- und Beladens mit einem Gabelstapler eliminieren.

Betrieb und Wartung von Regalbediengeräten

Arbeitnehmer, zu deren Aufgaben die Bedienung und Wartung technischer Geräte (in diesem Fall Regalbediengeräte) gehört, müssen über Qualifikationen und einschlägige Zertifikate verfügen, um ihre Fähigkeiten nachzuweisen. Diese Zertifikate werden für einen begrenzten Zeitraum - zwischen 5 und 10 Jahren - ausgestellt. Um diese (von der UDT ausgestellten) Zertifikate zu erhalten, muss man eine staatliche Prüfung ablegen. Es lohnt sich also, sich darauf vorzubereiten und die auf dem Markt angebotenen Kurse zu nutzen. Diese bestehen häufig aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Und eine gut durchgeführte Schulung bereitet die Menschen angemessen auf die Position des Bedieners von Regalbediengeräten vor.