Warum es sich lohnt, die mobilen Plattformen regelmäßig zu warten Fahrbare Arbeitsbühnen sind Maschinen, die den Zugang zu hoch gelegenen Stellen ermöglichen, vor allem dort, wo der Aufbau eines klassischen Gerüsts nicht möglich ist. Sie bestehen aus drei Komponenten: dem Aufbau, dem Hebekran und der Arbeitsbühne. Der an der Karosserie montierte Kran hebt die Arbeitsbühne auf die gewünschte Höhe. So lassen sich auch schwer zugängliche Stellen erreichen. Das spart auch Zeit und Ressourcen. Mobile Plattformen eignen sich für Orte, an denen der Aufbau eines Gerüsts zu lange dauern würde. Sie unterliegen der technischen Überwachung. Für den Betrieb solcher Geräte sind die entsprechenden Genehmigungen erforderlich. Außerdem ist es notwendig, technische Aufzeichnungen über die Geräte zu führen und sie regelmäßig zu überprüfen. Wer prüft mobile Plattformen Nur UDT-zertifizierte Wartungstechniker dürfen Reparaturen und Inspektionen an den Geräten durchführen. Diese Qualifikation kann in einem speziellen Kurs erworben werden. Die im Kurs behandelten Themen sind auf die Prüfungsanforderungen der Behörde vorbereitet. Die Erfahrung und der Umgang der Ausbilder mit den Auszubildenden machen es möglich, dass auch Unerfahrene lernen können. Wartung und regelmäßige Inspektionen von mobilen Plattformen Hubarbeitsbühnen sind Geräte, die der technischen Überwachung unterliegen. Wie andere Arbeitsmittel, die für Arbeiten in der Höhe verwendet werden, müssen sie regelmäßig überprüft und gewartet werden. Dies kann dazu beitragen, dass die Geräte in gutem Zustand bleiben oder das Risiko eines Ausfalls minimiert wird. Dies wird auch dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität dieser Geräte zu erhöhen. Es ist wichtig, nicht auf eine Panne zu warten, sondern den Zustand der Geräte regelmäßig zu überprüfen. Wann sind mobile Plattformen zu warten? Um die Sicherheit nicht nur des Betreibers der mobilen Arbeitsbühne, sondern auch der Menschen in der Umgebung zu gewährleisten, ist es notwendig, die Ausrüstung regelmäßig zu überprüfen und zu reparieren. Maschinen, die für die Arbeit in der Höhe konzipiert sind, müssen zu 100 Prozent einsatzfähig sein. Es ist wichtig, dass die gesetzlichen Fristen eingehalten werden, die festlegen, wann Bahnsteiginspektionen stattfinden müssen. . Auf dem Markt gibt es viele Unternehmen, die sich mit der Wartung und Reparatur von mobilen Plattformen beschäftigen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Wartungsarbeiten an einem Ort nach Wahl des Kunden durchzuführen. Die häufigsten Unfälle und Störungen bei mobilen Arbeitsbühnen und ihre Ursachen Die Reparatur und Wartung mobiler Arbeitsbühnen ist in der Regel dann erforderlich, wenn eine Panne oder eine Funktionsstörung auftritt, die eine sichere Weiterverwendung der Geräte verhindert. Zu den häufigsten Unfällen bei der Benutzung der Geräte gehören: Übermäßige Belastung der Plattformen Stürze aus der Höhe Kollisionen mit Bauwerken Kollision mit Strukturelementen Elektroschocks Die oben genannten Unfälle sind in der Regel die Folge mehrerer Ursachen für die unsachgemäße Nutzung mobiler Plattformen. Dazu gehören z. B. der Betrieb der Arbeitsbühnen unter Missachtung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere derjenigen, die das Fehlen einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung oder die falsche Anhebung der Arbeitshöhe der Maschine betreffen. Zu den Faktoren, die das Unfallrisiko erhöhen, gehören auch ungünstige Witterungsbedingungen wie übermäßiger Regen, schlechte Luft oder böiger Wind. Service für mobile Plattformen Zu den Instandhaltungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Ausrüstung in einem Zustand zu erhalten oder wiederherzustellen, der ihre weitere Nutzung ermöglicht, gehören verschiedene Reparatur- und Wartungsarbeiten. Der Service für mobile Arbeitsbühnen umfasst unter anderem die Reparatur von elektrischen und hydraulischen Systemen, die Instandsetzung der Tragkonstruktion, die umfassende Überholung und Überarbeitung von Motoren oder die Reparatur von Hebesystemen. Lassen Sie die Reparaturen von Fachleuten durchführen. So wird sichergestellt, dass die Geräte sicher und effizient eingesetzt werden können. « Hebezeuge und Winden - ihre Reparatur und Wartung Bedingungen für den Betrieb von Lastenaufzügen »